News & Insights von compassorange

Den Sprung wagen – ein philosophischer Impuls, um Veränderungen produktiv zu gestalten

In Zeiten großer Umbrüche, ökonomischer, ökologischer und politischer Unsicherheiten werden Geschäftsentscheidungen zur Herausforderung. Denn die Kontexte in denen Entscheidungen zu treffen sind, werden zunehmend komplexer. Wollen oder müssen wir entscheiden, suchen wir nach Orientierung. Wir versuchen Regeln anzuwenden. Mit Regeln sind hier nicht nur festgeschriebene, für jeden nachvollziehbare Handlungsanweisungen, wie es Gesetze oder Verbote sind,…

weiterlesen

Katrin Unger in der Moderation: Frauen gründen, digital und nachhaltig

Im 2. Expertinnenhearing des Projekts „Gründerinnen fördern grüne Wirtschaft“, organisiert von der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) brachten Frauen ihr geballtes (Praxis-) Know-how über Gründung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen. Denn Frauen rocken jetzt schon viel in social enterprises, berichtet der Deutsche Entrepreneurship Monitor, sind aber in der Start-Up Szene unterrepräsentiert. Seniorberaterin Katrin Unger von compassorange hat mit…

weiterlesen

#Gleichstellung Jetzt!

Martha Büllesbach, Abteilungsleiterin Frauen- und Gleichstellungspolitik/Organisation des DGB Bezirk Bayern und Lida Andric-Geuder aus ihrem Team hatten am 1. Juli 2023 Gewerkschaftlerinnen aus DGB Kreis- und Stadtverbänden zur Sommerklausur geladen. Ziel der Klausur: Die Beteiligung von Frauen auf haupt- und ehrenamtlicher Ebene stärken, Herausforderungen und strukturelle Hürden erkunden. Weitere Themen für den Austausch: Empowerment, Gleichstellung,…

weiterlesen

Offene Werkstatt zu „Studieren mit Behinderung“

Ein Großteil der Beeinträchtigungen von Studierenden sind nicht sichtbar. Elf Prozent der Studierenden an deutschen Hochschulen geben an eine studienerschwerende Beeinträchtigung zu haben. Davon beziehen sich lediglich vier Prozent auf Bewegungsbeschränkungen. 53 Prozent jedoch haben psychische Beeinträchtigungen und 20 Prozent bringen chronisch-somatische Erkrankungen mit. Einschränkungen also, die erstmal nicht sichtbar sind, den Alltag an Hochschulen…

weiterlesen

Othering auf der Spur

Wir werden nicht müde, über das Konzept des Othering zu sprechen. Denn Othering ist omnipräsent. In kriegerischen Konflikten, wie dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und der Ablehnung “westlicher” Werte, im professionellen wie im privaten Kontext. Othering verstehen wir als Haltung und als Prozess, in dem zwischen „den Eigentlichen“ und „den Anderen“ unterschieden wird und…

weiterlesen

Handwerk packt an: Erfolge in der Entwicklungszusammenarbeit

Im Mai 2023 wurde die Veranstaltung „Handwerk packt an – Erfolge in der Entwicklungszusammenarbeit“ vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in Zusammenarbeit mit den Business Scouts for Development / giz und sequa gGmbH veranstaltet. Handwerksmeister*innen unterschiedlicher Gewerke diskutierten miteinander und mit dem BMZ über Erfolge und Hürden afrikanisch-deutscher Betriebspartnerschaften. Drei Politikfelder der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, Just…

weiterlesen

Nora Hofstetter: Gruppenkrise statt Revolution?

Wo die Arbeit Passion ist und der Beruf Berufung, findet sich oft ein konträres Phänomen: festgefahrene Gruppenkrisen. Denn gerade flache Hierarchien, die Arbeit auf Augenhöhe und flexible Rollen können nicht nur empowern und motivieren, sondern ein Team blockieren oder gar handlungsunfähig machen. Wie kann das sein, obwohl es eine gemeinsame Agenda gibt, nämlich das Gute…

weiterlesen

#Top100WomenforDiversity

Einen herzlichen Glückwunsch an alle Award-Gewinnerinnen für ihre tolle Arbeit, und besonders an die compassorange Beraterin Dr. Philine Erfurt-Sandhu, die ganz vorne mit dabei ist, Diversity in Management, Vorständen und Aufsichtsräten zu verankern.   Foto: pexels-cottonbro-studio  

weiterlesen

Im Risikoverhalten sind alle ähnlich: Verhaltensökonomie der Geschlechter

Wenn Führungspositionen besetzt werden, ist der Faktor Risikofreude nicht selten ein unterstellter Indikator zugunsten des männlichen Bewerbers: Ein aktuelles weiterführendes Studienergebnis (Helena Fornwanger et al, University of Exeter) aus der Verhaltensökonomie weist hier auf einen bedenkenswerten Twist: Risikofreude, Wettbewerbsorientierung und Altruismus von Cis-Männern, Cis-Frauen und von Trans-Menschen seien nicht so signifikant unterschiedlich, wie das bisher…

weiterlesen

Diversitätsorientiert und diskriminierungskritisch einstellen

Wer PoCs als Mitarbeitende gewinnen und halten möchte, muss sich mit Rassismus als System auseinandersetzen, weil Rassismus aus der Gesellschaft in Organisationen hineinwirkt. Als Ausgangsfrage empfiehlt compassorange consultant Judy Gummich Organisationen deshalb nicht die Frage „sind wir rassistisch?“, sondern, „welche rassistischen Strukturen wirken in unserer Organisation“? So wirken unbewusste Vorurteile (unconscious bias) auf interpersoneller Ebene…

weiterlesen

Co-creation leadership: Führung in Teilzeit und geteilte Führung

Im online Lunchtalk des von compassorange konzipierten Viadrina Programms „Frauen gehen in Führung“ diskutierten Programmteilnehmerinnen am 20.01.23 mit Dr. Arn Sauer, Co-Direktor der Bundesstiftung Gleichstellung zu folgenden Fragen: Was hindert und was befördert geteilte Leitung? Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile und welche Rahmenbedingungen sind hilfreich? Wie können Stolpersteine überwunden werden, um gutes Gelingen…

weiterlesen

Studie „Investors4Diversity“

Gratulation Dr. Philine Sandhu zur Vorstellung der zweiten spannenden Studie „Investors4Diversity“ im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)! Wieviel mehr Investoren in den vergangenen Jahren Diversität über die gesetzlichen Vorgaben hinaus für die Spitzengremien deutscher, börsennotierter Unternehmen einfordern, und welche Mechanismen diese Positionierung weiter befördern können, beleuchtet die neue Studie. Transparenz ist einer…

weiterlesen

Postmigrant Powerhouse – Diversifying Democracy

Wir gratulieren! compassorange Beraterin Julia Sujin Noël (JSN) hat ein Landecker Democracy Fellowship für das Konzept Postmigrant Powerhouse erhalten, und wird bei der Umsetzung von Humanity in Action unterstützt. Ob in Politik und Verwaltung, in wirtschaftlichen Machtpositionen oder anderen Positionen mit gesellschaftlichem Einfluss: In den bestehenden Strukturen in Deutschland fehlt es eklatant an Schwarzen Menschen,…

weiterlesen

Save the date | Schwarmabend 12.12.2022, 18h-19:30h, online | Move, men, move! Männer in Führungspositionen für Gleichstellung gewinnen

Immer noch sind in den meisten Unternehmen überwiegend Männer in Führungspositionen. Um Gleichstellung voranzubringen, wurden sie bislang zu wenig berücksichtigt – aber es braucht sie als wichtige Akteure. Was motiviert männliche Führungskräfte, sich zu engagieren? Was tun sie bereits für mehr Gleichstellung und welche Herausforderungen beschäftigen sie? Wie können mehr Männer eingebunden und zur Zusammenarbeit…

weiterlesen

Gründerinnenfreundliche Universitäten und Hochschulen für Deutschland

Innogründerinnen: Erstmalig wurden die Ergebnisse der Forschung „Gründerinnenfreundliche Universitäten und Hochschulen für Deutschland“ im Rahmen eines Expertinnen-Hearings von Dr. Tanja Schmidt, INES Berlin am 4.11.22 in Berlin präsentiert. Gemeinsam mit Expertinnen aus Wissenschaft und Gründerinnenberatung wurden Potenziale, förderliche Rahmenbedingungen und Hürden diskutiert. Im nächsten Schritt werden in 10 regionalen Roundtables die Ergebnisse und mögliche Handlungsempfehlungen…

weiterlesen

Faire Arbeitsbedingungen: Digital Female Leader Award

Herzlichen Glückwunsch an unsere strategische Partnerinnen Dr. Tanja Schmidt und Dr. Verena Tobsch | Ines Analytics zum Digital Female Leader Award! Fair_Solution bietet ein hochinnovatives wissenschaftsbasiertes Softwaretool für Unternehmen und Organisationen, das Arbeitsbedingungen analysiert und Handlungsoptionen für faire Arbeitsbedingungen aufzeigt. Koordinaten wie Bezahlung, Beförderung, Rekrutierung, und Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion beeinflussen Arbeitsbedingungen und Zufriedenheit und…

weiterlesen

Save the date: 25.10.2022 – Unconscious Bias in Unternehmen. Wie Vorurteile die Karriere beeinflussen.

Am 25.10.2022 geben Patricia Redzewsky und Dr. Claudia Neusüß einen digitalen interaktiven Input zum Thema: Wie zeigen sich Stereotype und Vorurteile im Arbeitsalltag und wie nehmen sie Einfluss auf die berufliche Entwicklung? Wie werden Personalgewinnung und Leistungsbeurteilung inklusiv, divers und gleichstellungsorientiert? Gastgeberin ist Mission Female. Hier können sich Interessent*innen zur Veranstaltung anmelden.

weiterlesen

Nachhaltigkeit im Aufsichtsrat

Am 24. Juni 20022 fand die 3. Alumnae-Tagung des Aufsichtsrätinnen-Programms der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) unter der akademischen Leitung von Dr. Philine Sandhu (3. v. links, stehend), HWR und Beraterin bei compassorange statt. Dr. Claudia Neusüß (links unten), compassorange ist Headcoach im Programm. Das Treffen fand statt in den schönen Räumen der dan…

weiterlesen

Female Impact Investing – Finanzierungen werteorientiert ausrichten

Ein Diskurs– & Networking Event für Gründerinnenund Angel Investorinnen. Erwartungen an die Politik, Wünsche und Forderungen für ein gründerinnenfreundliches Start–up Ökosystem, u. a. mit INES Analytics GmbH / Institut für empirische Sozial– und Wirt-schaftsforschung, Dr. Tanja Schmidt und Dr. Verena Tobsch,  (strategische Partnerin von compassorange), valupa GmbH, Ulrike Böttcher und Nina Kahmke,  Eva-Juliane Stark, Cavalry…

weiterlesen

Mentoring gestalten

Wir pilotieren, begleiten und beraten Ihre Mentoring-Programme in der Karriereentwicklung von (Nachwuchs-)Führungskräften, in Wissenschaft, öffentlichen Institutionen, Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit oder in der Privatwirtschaft.  Als internes, externes, reverse oder crossmentoring. In englischer oder deutscher Sprache. Digital, hybrid oder in Präsenz. Gleichstellungs- und Diversityfragen sind in allen Einzelformaten im Querschnitt oder als Fokusthemen integriert. Zu unseren Angeboten…

weiterlesen

Start Aufsichtsrätinnenprogramm

 Im September 2022 startet die 9. Runde des  #Aufsichtsrätinnen-Programms an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin unter der Leitung von Dr. Philine Sandhu. Wollen Sie Ihre Wirksamkeit in einem Gremium ausbauen? Wollen Sie sich gezielt auf die Übernahme eines Mandats vorbereiten? Wollen Sie Teil eines Netzwerks von 200 Führungsfrauen und Mandatsträgerinnen werden? Die erste…

weiterlesen

Handlungsempfehlungen: Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit – FrauenUnternehmenZukunft

Im September 2021 haben nahezu 400 Expertinnen und Experten aus öffentlichen und privaten Wirtschafts- und Gründungsfördereinrichtungen in einerr Fachtagung auf Einladung der bga (Bundesgründerinnenagentur) die große Bedeutung der Themenfelder Nachhaltigkeit und Unternehmensnachfolge für eine verbesserte Unterstützung von Gründerinnen diskutiert. Moderiert wurde die Tagung von Linnea Riensberg, compassorange. Einer der deutlichsten Trends bei der Unternehmensgründung und…

weiterlesen

Female Leadership

“Beim Aufstieg in Führungspositionen gehen häufig die weiblichen Talente verloren. Dadurch wird schlicht und einfach Potenzial nicht ausgeschöpft”. Veranstalterin des Seminars am 23.Juli 2021: Immoebs. e.V. Einführung und Moderation: Katrin Unger, compassorange Aus der Ankündigung: “Frauen führen anders?! Und verschiedene Wege führen zum gleichen Ziel. Gleichwohl sind Frauen – nicht nur in der Immobilienwirtschaft –…

weiterlesen

Frauen an die Spitze in Forschung und Wissenschaft

Am 11. Februar feierte das Berliner Institut für Gesundheit (BIH) der Charité den Internationalen Tag der Mädchen und Frauen in der Wissenschaft in einem digitalem Großevent mit über 600 Anmeldungen (Gesamtmoderation: Dr. Claudia Neusüß, compassorange). Dr. Marieke van den Brink, Professorin für Gender und Diversity an der Radboud Universität in Nijmegen, hielt eine Keynote zum…

weiterlesen

Geld als Motor für die Gründung

„Geld ist mir nicht so wichtig“ „Ich brauche ja nicht viel und reich werden will ich nicht.“ „Wie komme ich an Geld?“ Die Gründerinnenzentrale lädt ein zu einem Online Forum am 23.04.2021 (14:00 bis 17:00 Uhr) und einer spannenden Entdeckungsreise rund um das Thema Geld. Moderiert wird das Forum von Dr. Claudia Neusüß, Geschäftsführerin und…

weiterlesen

Strategische Kompetenz für Frauen in Aufsichtsräten

Das gleichnamige Weiterbildungsprogramm für amtierende und angehende Aufsichtsrätinnen startet im Juni 2021 den nächsten Durchgang. Angesiedelt ist es an der Berlin Professional School der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Das Programm richtet sich an Frauen, die sich für ein Mandat in einem Aufsichtsrat interessieren oder sich im Rahmen ihres (zukünftigen) Mandats wirksamer positionieren wollen.…

weiterlesen

KI Thinktank female Entrepreneurship

Wie können wir Künstliche Intelligenz nutzen, um auf Diskriminierungserfahrungen von Gründerinnen und Unternehmerinnen aufmerksam zu machen und diese zu bekämpfen? Expertinnen* aus dem Bereich Gründerinnen*forschung, Gleichstellung, Kommunikation/Ästhetik und Programmierung entwickeln im Thinktank des Projekts KITE gemeinsam Ideen, um die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) im Einsatz gegen Diskriminierung auszuloten. Das Projekt KITE, ein Projekt der bundesweiten…

weiterlesen

Spitzenrunde zu Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft

Das Thema lautete “Geschlechtergerechte Hochschule – Gestaltungsmacht in weiblichen Spitzenpositionen”. Mentoring Hessen war Gastgeberin einer prominent besetzen Runde: die hessische Wissenschaftsministerin Angela Dorn, die Präsidentinnen der Goethe-Universität Frankfurt Prof. Dr. Brigitta Wolff, der Technischen Universität Darmstadt Prof. Dr. Tanja Brühl und der Philipps-Universität Marburg Prof. Dr. Katharina Krause. Moderation: Dr. Claudia Neusüß, compassorange. Zum Artikel

weiterlesen

Strategische Kooperation mit dem Life Design Network

Life Design operationalisiert agile Methoden aus dem Design, den Kommunikationswissenschaften und der Software-Entwicklung für den Bereich der persönlichen Lebensplanung. Grundprinzipien sind Selbst-Erforschung nach dem Prinzip des Design Thinking, also Neugier, Ergebnisoffenheit, radikale Kollaboration sowie das Entwickeln und Testen von Prototypen. Dr. Claudia Neusüß und Matilda Moore von compassorange sind Mitglieder im Life Design Netzwerk. Seit…

weiterlesen

Selbständigkeit aktiv und erfolgreich gestalten

Die Berliner gründerinnenzentrale lädt ein zum Online-Forum “Selbstverständlich Unternehmerin!”. In dem digitalen Format geht es um Fragen unternehmerischen Handelns und darum, was Frauen konkret tun können, um erfolgreiche Unternehmerinnen zu werden und zu bleiben. Mit inspirierenden Unternehmerinnen – für Frauen, die ihr Selbstbewusstsein und ihre Rolle als Unternehmerin stärken wollen. Wann?: Freitag, 26. Juni 2020, 14:00 bis…

weiterlesen

Einmischen!

Das EuropaCamp der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius lädt am 26. und 27. April 2019 zu verschiedenen Workshops, Vorträgen, Diskussionen, Theaterstücken und Performances ein. Im Fokus: sich einmischen und beteiligen, gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft, Kunst und Kultur, Wirtschaft und Medien. Denn Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Mit dabei ist Dr. Claudia Neusüß von compassorange als Speakerin…

weiterlesen