News & Insights von compassorange

Frauentag 2025!

Zum Frauentag 2025 feiern wir Gemeinschaft und Verbundenheit und blicken nach vorne! In einer zunehmend unsicheren Welt, in der Gleichberechtigung, Inklusion und Vielfalt unter Druck geraten, stehen wir als frauengeführtes Unternehmen mit unserem diversen Berater*innenteam für diese Ziele. Mit guten Kräften und professioneller Expertise unterstützen wir seit über 15 Jahren Menschen und Organisationen darin, Agency…

weiterlesen

BIGL-Studie 2025 zum Nachlesen: Diversität in deutschen Aufsichtsräten und Vorständen unter geänderten Vorzeichen – Die Relevanz von und für Investoren

In der Studienreihe „Investors4Diversity“ untersucht BIGL, Berlin Institut für Governance und Leadership, wie sich institutionelle Investoren für Diversität in Aufsichtsräten von DAX und MDAX Unternehmen einsetzen. Die BIGL-Studie 2025 zeigt auf, dass sich die Qualität der Richtlinien von Investoren-und Stimmrechtsberater*innen zu Diversität verbessert hat, und die Richtlinien weiter ausdifferenziert wurden. Eine Mehrheit der Investoren fordere…

weiterlesen

360° Gender in Research (GinF) gestartet

Warum Gender in der Forschung wichtig ist – und wie es uns allen nützt In Wissenschaft und Technologie gibt es immer mehr Erkenntnisse, dass die Berücksichtigung von Geschlecht und unterschiedlichen Lebensrealitäten nicht nur für mehr Gerechtigkeit sorgt, sondern auch Innovationen vorantreibt. Das Konzept „Gendered Innovations“ (Prof. Dr. Londa Schiebinger) zielt darauf ab, Geschlecht und Intersektionalität…

weiterlesen

Katrin Unger: Unterwegs in Sachen Diversity & Führung an Hochschulen

Am 12. Deutschen Diversity-Tag (#DDT24) endete eine spannende Veranstaltungsreihe für Leitungskräfte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zu diversitätsbewusster und diskriminierungskritischer Führung. Zwei große Konzepte, die es mit Leben zu füllen galt. Initiiert wurde das Format mit Kick-Off, drei Themenforen und Abschluss durch Dr. Maria Lau, Leitung der Stabsstelle Gleichstellung und Diversität, und Elke Karrenberg, Leiterin der…

weiterlesen

Herausragend: Dr. Philine Sandhu

Wie mehr Diversität in Führungspositionen, Vorstände und Aufsichtsräte hereingetragen und bewahrt werden kann, dazu forscht Dr. Philine Sandhu. Mehr Diversität fördert besseres Risikomanagement und bessere ESG-Performance in Unternehmen, erklärt sie im Podcast der Hochschule Wissenschaft und Recht Berlin. Kürzlich wurde Philine Sandhu vom Tagesspiegel zu den führenden 100 Köpfen der Wissenschaft in der Forschungsregion Berlin-Brandenburg…

weiterlesen

Feministische Führungskultur

Feministische Außenpolitik wird viel besprochen, unter anderem dank Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und der Autorin und Aktivistin, Kristina Lunz, Co-CEO des Zentrums für Feministische Außenpolitik. Aber feministische Führungskultur? Feministische Führungskultur beschreibt nicht Frauen in Führungspositionen. Es geht eher darum, gängige Haltungen zu hinterfragen und feministische Prinzipien in Formen der Zusammenarbeit zu übersetzen. Wir ergründen aktuell, wie…

weiterlesen

Filmtipp aus unserem Berater*innenteam

Mal wieder richtig lachen, beim Schauen der kleinen Serie Doppelhaushälfte, über Diversity, in der Großstadt Berlin, und auch noch im Doppelhaus. Was für ein Set-Up. Wir haben uns am Tipp erfreut. Danke! Besprechung von Martina Kalweit: „Wohnungsnot und Mietwucher treiben Großstädter aufs Land. Dass vor den Toren der Stadt keine bessere Welt wartet, dämmert einer…

weiterlesen

Was bewegt die Expert*innen in unserem Schwarm? Mohammad Dalla über Identitätspolitik, Geschlechter- und Flüchtlingsstudien

Angetrieben von einer unstillbaren Neugierde, unsere Welt zu verstehen, und einer tiefen Leidenschaft für das Lernen, habe ich eine fesselnde Reise als Kulturwissenschaftler angetreten. Auf dieser Reise tauchte ich in verschiedene Bildungs-, Kultur- und Politikinitiativen ein, von denen jede eine einzigartige Linse bot, durch die ich die Feinheiten menschlicher Identitäten aufschlüsseln konnte. Mir wurde schnell…

weiterlesen

Offene Werkstatt zu „Studieren mit Behinderung“

Ein Großteil der Beeinträchtigungen von Studierenden sind nicht sichtbar. Elf Prozent der Studierenden an deutschen Hochschulen geben an eine studienerschwerende Beeinträchtigung zu haben. Davon beziehen sich lediglich vier Prozent auf Bewegungsbeschränkungen. 53 Prozent jedoch haben psychische Beeinträchtigungen und 20 Prozent bringen chronisch-somatische Erkrankungen mit. Einschränkungen also, die erstmal nicht sichtbar sind, den Alltag an Hochschulen…

weiterlesen

Othering auf der Spur

Wir werden nicht müde, über das Konzept des Othering zu sprechen. Denn Othering ist omnipräsent. In kriegerischen Konflikten, wie dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und der Ablehnung „westlicher“ Werte, im professionellen wie im privaten Kontext. Othering verstehen wir als Haltung und als Prozess, in dem zwischen „den Eigentlichen“ und „den Anderen“ unterschieden wird und…

weiterlesen

Black (dis)abled Power

Unsere compassorange Beraterin Judy Gummich unterstützt ein Projekt, auf das wir sehr gerne aufmerksam machen möchten. Das Projekt heißt Afro-diasporische Communities und Behinderung (AdiCoBe) – Black (dis) abled Power. AdiCoBe zielt darauf Menschen mit afrikanischen Wurzeln und Behinderung als besonders vulnerable Gruppe und ihre Lebenssituationen sichtbar zu machen. Denn die Lebensrealitäten, Zugangs- und Partizipationsbarrieren der…

weiterlesen

Was bewegt die Expert*innen in unserem Schwarm?  Daphne Lucas zur Personalentwicklung in der humanitären Hilfe

Was mich als langjährige humanitäre Helferin in der heutigen hochpolitisierten und immer stärker von geopolitischen Interessen definierten Welt bewegt? Es ist zunächst die Frage, wie humanitären Hilfskräften weiter der Zugang zu den von Konflikten und Katastrophen betroffenen Menschen gesichert werden kann. Ein Zugang, der allein auf der Grundlage der Not der Menschen definiert wird, ohne…

weiterlesen

#Top100WomenforDiversity

Einen herzlichen Glückwunsch an alle Award-Gewinnerinnen für ihre tolle Arbeit, und besonders an die compassorange Beraterin Dr. Philine Erfurt-Sandhu, die ganz vorne mit dabei ist, Diversity in Management, Vorständen und Aufsichtsräten zu verankern.   Foto: pexels-cottonbro-studio  

weiterlesen

Im Risikoverhalten sind alle ähnlich: Verhaltensökonomie der Geschlechter

Wenn Führungspositionen besetzt werden, ist der Faktor Risikofreude nicht selten ein unterstellter Indikator zugunsten des männlichen Bewerbers: Ein aktuelles weiterführendes Studienergebnis (Helena Fornwanger et al, University of Exeter) aus der Verhaltensökonomie weist hier auf einen bedenkenswerten Twist: Risikofreude, Wettbewerbsorientierung und Altruismus von Cis-Männern, Cis-Frauen und von Trans-Menschen seien nicht so signifikant unterschiedlich, wie das bisher…

weiterlesen

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Anlässlich des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft (11.02.) erinnern wir daran, wieviel sich in den letzten Jahren mit Blick auf Gleichstellung getan hat und wieviel Luft nach oben es noch gibt. Die Stellungnahme der Leopoldina 2022 gibt einen aktuellen Überblick und benennt Ebenen der notwendigen Interventionen: Strukturen ändern, Frauen ermächtigen, Frauen…

weiterlesen

Diversitätsorientiert und diskriminierungskritisch einstellen

Wer PoCs als Mitarbeitende gewinnen und halten möchte, muss sich mit Rassismus als System auseinandersetzen, weil Rassismus aus der Gesellschaft in Organisationen hineinwirkt. Als Ausgangsfrage empfiehlt compassorange consultant Judy Gummich Organisationen deshalb nicht die Frage „sind wir rassistisch?“, sondern, „welche rassistischen Strukturen wirken in unserer Organisation“? So wirken unbewusste Vorurteile (unconscious bias) auf interpersoneller Ebene…

weiterlesen

Studie „Investors4Diversity“

Gratulation Dr. Philine Sandhu zur Vorstellung der zweiten spannenden Studie „Investors4Diversity“ im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)! Wieviel mehr Investoren in den vergangenen Jahren Diversität über die gesetzlichen Vorgaben hinaus für die Spitzengremien deutscher, börsennotierter Unternehmen einfordern, und welche Mechanismen diese Positionierung weiter befördern können, beleuchtet die neue Studie. Transparenz ist einer…

weiterlesen

Postmigrant Powerhouse – Diversifying Democracy

Wir gratulieren! compassorange Beraterin Julia Sujin Noël (JSN) hat ein Landecker Democracy Fellowship für das Konzept Postmigrant Powerhouse erhalten, und wird bei der Umsetzung von Humanity in Action unterstützt. Ob in Politik und Verwaltung, in wirtschaftlichen Machtpositionen oder anderen Positionen mit gesellschaftlichem Einfluss: In den bestehenden Strukturen in Deutschland fehlt es eklatant an Schwarzen Menschen,…

weiterlesen

Einstieg in das neue Jahr

Wir wünschen einen guten Einstieg in ein erfolgreiches neues Jahr! Der Einsatz für Diversität, Gleichstellung der Geschlechter und Anti-Diskriminierung ist weiterhin ein zentrales Themenfeld für compassorange. Wir freuen uns, gleich zu Jahresbeginn eine spannende Veranstaltung im Themenfeld zu begleiten: eine digitale Podiumsdiskussion mit den Vizepräsident*innen an den Partnerhochschulen des FORTHEM-Bündnisses (u.a. aus Norwegen, Polen, Rumänien,…

weiterlesen

Gründerinnenfreundliche Universitäten und Hochschulen für Deutschland

Innogründerinnen: Erstmalig wurden die Ergebnisse der Forschung „Gründerinnenfreundliche Universitäten und Hochschulen für Deutschland“ im Rahmen eines Expertinnen-Hearings von Dr. Tanja Schmidt, INES Berlin am 4.11.22 in Berlin präsentiert. Gemeinsam mit Expertinnen aus Wissenschaft und Gründerinnenberatung wurden Potenziale, förderliche Rahmenbedingungen und Hürden diskutiert. Im nächsten Schritt werden in 10 regionalen Roundtables die Ergebnisse und mögliche Handlungsempfehlungen…

weiterlesen

Save the date: 25.10.2022 – Unconscious Bias in Unternehmen. Wie Vorurteile die Karriere beeinflussen.

Am 25.10.2022 geben Patricia Redzewsky und Dr. Claudia Neusüß einen digitalen interaktiven Input zum Thema: Wie zeigen sich Stereotype und Vorurteile im Arbeitsalltag und wie nehmen sie Einfluss auf die berufliche Entwicklung? Wie werden Personalgewinnung und Leistungsbeurteilung inklusiv, divers und gleichstellungsorientiert? Gastgeberin ist Mission Female. Hier können sich Interessent*innen zur Veranstaltung anmelden.

weiterlesen

Geschlechterdiversität

Öffentliche Universitäten wie auch zunehmend mehr Organisationen und Unternehmen intensivieren ihre Arbeit mit Blick auf Geschlechterdiversität. LGBTIQ+ sensible Netzwerke werden unterstützt und Kompetenzen aufgebaut. Hier eine kleine Auswahl an hilfreichen Fragen: Sie arbeiten schon mit dem Ziel inklusiv, Frauen, LBTQI+ und Intersektionalität zu berücksichtigen? Kommunizieren das die von Ihnen verwendete/n Sprache und Fotos konsequent? Genderbewusste…

weiterlesen

Veranstaltung zu strategischer Transformation in der Personalarbeit – University of Labour – 29.08.2022

Wie es vom Klick im Kopf zur Umsetzung von mehr Gleichstellung und Diversität in der Personalarbeit geht, zeigen Dr. Claudia Neusüß und Dr. Philine Sandhu mit ihrem Beitrag zum digitalen Lunch&Learn der University of Labour am 29.08.2022. Den Veränderungsprozess systemisch verstehen und Widerstände als Chance begreifen sind dabei wichtige Erfolgsfaktoren. Der Diskussionsbeitrag bezieht sich auf…

weiterlesen

Hinschauen! Aktuelle Ausstellung: Bewegte Zeiten, bewegte Räume

Judy Gummich, Beraterin bei compassorange mit einem Schwerpunkt auf Diversity und Inklusion, ist an dieser wunderbaren, vielschichtigen und wichtigen Ausstellung beteiligt. Der Ankündigungstext bringt es auf den Punkt: „Acht Erzählungen über Rassismus, Klassismus, Lesben- und Queer-Feindlichkeit, über Ausschlüsse in den eigenen Lesben*-, queeren und BIPOC-Communities, über Strategien, Kraft zu schöpfen und Visionen für die Zukunft…

weiterlesen

Sensibilisierung: Gender, Unconscious Bias und Diversity an der Philipps-Universität Marburg

Sensibilisierung im Bereich Gender, Unconscious Bias und Diversity standen im Mittelpunkt des Workshops an der Philipps-Universität Marburg am 22. Juni 2022. Dr. Claudia Neusüß moderierte und diskutierte mit den Studierenden des Bereichs Physik grundlegende Konzepte. Bereits einige Monate vorher hat sich auf Initiative des Gleichstellungsbüros der Mittelbau und die Studienverwaltung im Themenfeld weitergebildet. Auch dem…

weiterlesen

Zu wenige Ostdeutsche in Toppositionen

Deutlich zu wenige Ostdeutsche sind in Toppositionen, reflektiert Philine Sandhu, Beraterin bei compassorange, in ihrem neuen Gastkommentar im Handelsblatt. Im Fokus der strukturellen Ursachen: die Personal-Auswahlprozesse. Das sollte sich ändern. Denn nicht nur die wettbewerbsfähige Kompetenz von Ostdeutschen, sondern auch ihre Kenntnisse im Krisenmanagement bieten wichtiges Potential in unsicheren Zeiten. Den Gastkommentar lesen.  

weiterlesen

Female Impact Investing – Finanzierungen werteorientiert ausrichten

Ein Diskurs– & Networking Event für Gründerinnenund Angel Investorinnen. Erwartungen an die Politik, Wünsche und Forderungen für ein gründerinnenfreundliches Start–up Ökosystem, u. a. mit INES Analytics GmbH / Institut für empirische Sozial– und Wirt-schaftsforschung, Dr. Tanja Schmidt und Dr. Verena Tobsch,  (strategische Partnerin von compassorange), valupa GmbH, Ulrike Böttcher und Nina Kahmke,  Eva-Juliane Stark, Cavalry…

weiterlesen

Sachsen: Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Wahlämtern

Am 1.April 2022 tagte die Fachkommission des Staatsministeriums der Justiz, für Demokratie, Europa und Gleichstellung unter dem Vorsitz der Staatsministerin Katja Meier in Dresden und erörterte den von ihr entwickelten Maßnahmenkatalog mit Parteienvertreterinnen. „Der sächsische Koalitionsvertrag 2019 bis 2024 formuliert das Ziel der gleichmäßigen Vertretung von Frauen und Männern in den Parlamenten und Räten auf…

weiterlesen

No excuses – sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und wie man damit umgeht

Patricia Redzewsky und Claudia Neusüß von compassorange heute bei #Mission female, dem großen Frauenkarrierenetzwerk mit Input und Austausch zum Thema: Sexuelle Beslästigung und was dagegen tun? „Eine sexuelle Belästigung ist (…) ein unerwünschtes, sexuell bestimmtes Verhalten, wozu auch unerwünschte sexuelle Handlungen und Aufforderungen zu diesen, sexuell bestimmte körperliche Berührungen, Bemerkungen sexuellen Inhalts sowie unerwünschtes Zeigen…

weiterlesen

Kolumne: Klimakrise, Pandemie, Geopolitik – Deutschlands Aufsichtsräte sind nicht krisenkompetent genug

„Noch nie mussten Aufsichtsgremien so viel Expertise vereinen wie heute. Allerdings mangelt es den Räten oftmals an Professionalität“, beklagt Philine Erfurt Sandhu. „… Die Frage ist: Liegt in Aufsichtsratsgremien ausreichend Kompetenz vor, um mit den großen Transformationsprozessen und Krisen optimal umzugehen? Studien über die Aufsichtsratsbesetzung lassen zweifeln, dass bei der Besetzung vieler Aufsichtsräte ausreichend professionell…

weiterlesen

Diversity und Rekruiting

Das Team #compassorange hat sich gefreut, einen  #Schwarmabend mit dem Schwerpunkt #Diversity_Rekruiting auszurichten. Zu den Fragen des Abends gehörten: Ist #Diversity eine der aktuellen Anforderungen im #Recruiting? Welche Dimensionen und Kompetenzen sind wichtig? Und werden die Kompetenzen bei der Bewertung und den gestellten Fragen wirklich gewürdigt? Welche Hindernisse sind in allen Phasen der Personalbeschaffung zu…

weiterlesen

Mentoring gestalten

Wir pilotieren, begleiten und beraten Ihre Mentoring-Programme in der Karriereentwicklung von (Nachwuchs-)Führungskräften, in Wissenschaft, öffentlichen Institutionen, Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit oder in der Privatwirtschaft.  Als internes, externes, reverse oder crossmentoring. In englischer oder deutscher Sprache. Digital, hybrid oder in Präsenz. Gleichstellungs- und Diversityfragen sind in allen Einzelformaten im Querschnitt oder als Fokusthemen integriert. Zu unseren Angeboten…

weiterlesen

Filmtipps: Diversität in Hollywood

  In unserer Diversity-Arbeit setzen wir immer wieder auch (bewegte) Bilder ein oder regen das gemeinsame Schauen in unserer Schwarmcommunity unter der Perspektive von Diversity an. Dr. Regine Schönenberg, Seniorberaterin bei compassorange und Life-Design Coach hat drei Filme kommentiert: „Don’t look up, The power of the Dog and Dune sind die in diesem Jahr 2022…

weiterlesen

Age Diversity – wertschätzender Umgang mit Alter im Arbeits- und Führungsalltag

  In diesem Vortrag gibt Dr. Claudia Neusüß von compassorange einen Impuls zur Diversitätsdimension Alter im Arbeits- und Führungsalltag. Dabei geht es u.a. um folgende Fragen. Welche besonderen Potenziale, welche ggf. spezifischen Bedarfe bringt das Alter mit sich? Welche Chancen bieten sich durch Altersdiversität für Organisationen und in intergenerationaler Kooperation? Welche Herausforderungen, förderlichen Rahmenbedingungen und…

weiterlesen

Dokumentation KOK-Fachtagung „Menschenhandel und Datenpolitik“

Am 14. und 15. Oktober 2021 fand in der Berliner Stadtmission die KOK-Fachkonferenz zu Menschenhandel und Datenpolitik statt. Im Rahmen der Fachtagung wurde mit dem Datenbericht eine erste Auswertung des KOK-Datentools mit über 700 Fällen von Menschenhandel und Ausbeutung präsentiert. Moderiert wurde die Tagung von Dr. Claudia Neusüß, compassorange „Rund 90 Expert*innen, Praktiker*innen und Politiker*innen…

weiterlesen

Innovation: Social Impact im MINT Bildungsbereich

Die Frage der Wirkung der eigenen Arbeit gewinnt – auch im Bildungsbereich – immer mehr an Bedeutung. Die Expert*innen des heutigen digitalen Innovationspanels haben unter der Leitung von Nora Perseke von MINTvernetzt und ihrem Team viele neue Erkenntnisse und handfeste erste Schritte im Bereich der Wirkungsforschung und -messung aufgezeigt: Kommunikation (Storytelling) und Qualitätssicherung (wie etwa…

weiterlesen

Aktuelle Publikation: Strategische Personalarbeit in der Transformation

„… Partizipation und Mitbestimmung für ein erfolgreiches HRM“ Aus der Einleitung von Rainer Gröble und Inga Dransfeld-Haase: „Die Anforderungen an die Personalarbeit haben in den letztehn Jahren deutlich verändert. So sich Personalarbeit tatsächlich strategisch versteht, ist es der werteorientierte Ansatz, der den Unterschied zu früher macht. Waren Beschäftigte über viele Jahrzehnte lediglich ein Produktionsfaktor, um…

weiterlesen

Konferenz Hochschuldidaktik: Gerechtigkeit und Antidiskriminierung im deutsch-polnischen Kontext

Im Rahmen der Konferenzreihe „Brennpunkt Mittel- und Osteuropa“ findet am 03. und 04.11.2021 die Internationale Konferenz „Hochschuldidaktik, Gerechtigkeit und Antidiskriminierung im deutsch-polnischen Kontext“ an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder und in Slubice statt. Aus der Ankündigung: „Zentrales Thema der Tagung ist der Umgang mit Differenzen, seien sie soziokultureller oder politischer Natur im…

weiterlesen

Kick-off: Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten

„Digitalisierung muss geschlechtergerecht gestaltet werden, das hat der Dritte Gleichstellungsbericht der Bundesregierung gezeigt. Was muss jetzt konkret passieren? Am 10.09.2021 von 10:00 bis 13:00 Uhr findet die Veranstaltung. „Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten“ statt. Moderation: Katrin Unger, compassorange „Das Gutachten deckt eine ganze Bandbreite von Problemfeldern auf. Die dazugehörige Stellungnahme der Bundesregierung hat verdeutlicht, dass den über…

weiterlesen

Verleihung des Berliner Frauenpreises 2021 an Astrid Landero

    Am 30.06.2021 wird Astrid Landero, langjährige Projektleiterin des Frauenzentrums Paula Panke mit dem Berliner Frauenpreis ausgezeichnet. Seit 1987 werden Frauen, die sich mit besonderem Engagement und zukunftsweisend für Frauen und für Gleichberechtigung der Geschlechter einsetzen, mit dem Berliner Frauenpreis des Senats (Gesundheit, Pflege und Gleichstellung) geehrt. Die Verleihung kan als Livestream um 18:00…

weiterlesen

Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten

Die Herausforderungen der Digitalisierung aus Gleichstellungsperspektive anzunehmen war Gegenstand einer Online-Konferenz des Landes Sachsen-Anhalt (Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung und des Ministeriums für Justiz und Gleichstellung) am 26. Mai 2021. Leitende Fragen: Wie lässt sich die Digitale Agenda für das Land Sachsen-Anhalt geschlechtersensibel und gleichstellungsorientiert gestalten? Auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und des Sachverständigengutachtens…

weiterlesen

Unconscious Bias – Rassismus geht uns alle an

Rassismus ist in der Tagesordnung nach vorne gerückt. Privilegien auf der einen und gesellschaftliche Ausgrenzung auf der anderen Seite werden sichtbarer. Schauen wir aufmerksam hin – auch dahin wo es weh tut. Hinhören, hinterfragen, lernen und aktiv werden im jeweiligen professionellen und privaten Umfeld. Was uns hoffnungsvoll stimmt, sind zunehmende Anfragen rund um Diversity und…

weiterlesen

Diversity gestalten. Im Gespräch mit Peter Kronenberg

Als Mitglied der Charta der Vielfalt war der Deutsche Diversity-Tag am 26. Mai 2020 für uns ein willkommener Rahmen, um Nachwuchs und Praxistransfer zu fördern. Für alle, die mehr über das Sinn- und Selbstverständnis von Diversity-Referent*innen, -Trainer*innen und -Berater*innen erfahren wollen, gibt es das Gespräch von Dr. Claudia Neusüß mit Peter Kronenberg über seine Masterarbeit zum Thema „Diversity…

weiterlesen

Fair Share: Gleichstellung in Zeiten von Corona

Im März 2020 legte die EU-Kommission ihre neue Gleichstellungsstrategie vor, dann kam die Corona-Krise. Die Pandemie und ihre Folgen treffen Frauen besonders hart. Was bedeuten diese Lasten und die zu beobachtende Retraditionalisierung von Geschlechterverhältnissen in der Krise für die Gleichstellungspolitik? Am 17. Juni 2020 moderiert Dr. Claudia Neusüß von compassorange ein digitales Expertinnen-Gespräch zu Gleichstellung in Zeiten von Corona.…

weiterlesen

Vielfalt gestalten – Diversity

Für das gleichnamige Wahlseminar im Master Organisationsentwicklung der Estonian Business School (EBS) gibt es noch wenige freie Plätze, auch für Nicht-Absolvent*innen. Claudia Neusüß und Philine Sandhu führen 3 Tage durch die Spannbreite von Diversität und Fragen von Chancengleichheit und Potenzialentfaltung in Organisationen. Wie kommen wir unseren (unbewussten) Annahmen auf die Spur und wie ermöglichen wir Perspekti­venwechsel? Welche Kompetenzen, welche strukturellen…

weiterlesen

Charta der Vielfalt

compassorange fördert die Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Wir haben die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und pflegen eine Organisationskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Wir unterstützen das Anliegen, ein Klima der Akzeptanz und des gegenseitigen Vertrauens zu schaffen. Deswegen machen wir die Umsetzung der Charta zum Thema des internen und externen Dialogs sowie…

weiterlesen