News & Insights von compassorange

Geschlechtsspezifische Gewalt bekämpfen!

Der diesjährige Anne-Klein-Frauenpreis ging an Joumana Seif. Die syrische Juristin kämpft für Menschen- und Frauenrechte, für die Teilhabe von Frauen und die Anerkennung geschlechtsspezifischer Gewalt als Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Dr. Imme Scholz, Vorstandsfrau der Heinrich-Böll Stiftung würdigte die Preisträgerin, Lotte Leicht, Juristin, u.a. spezialisiert auf internationale Menschenrechte hielt die Laudatio. Wir gratulieren mit großem…

weiterlesen

Was geht, was bleibt? Von verlorener Naivität, Dankbarkeit und einem Kissen für die Komplexität

Julia Sujin Noël (Jahrgang 1981), neu im Team von compassorange hatte die schöne Idee “blind dates” mit Berater*innen aus dem Team compassorange zu vereinbaren und in einen gemeinsamen Austausch zu gehen. Als erstes war sie mit Bastian Bretthauer (Jahrgang 1966) verabredet: J: Lieber Bastian, wir wollen bei unserem Blind Date darüber sprechen, welche Ansichten, Meinungen…

weiterlesen

Hinschauen! Aktuelle Ausstellung: Bewegte Zeiten, bewegte Räume

Judy Gummich, Beraterin bei compassorange mit einem Schwerpunkt auf Diversity und Inklusion, ist an dieser wunderbaren, vielschichtigen und wichtigen Ausstellung beteiligt. Der Ankündigungstext bringt es auf den Punkt: „Acht Erzählungen über Rassismus, Klassismus, Lesben- und Queer-Feindlichkeit, über Ausschlüsse in den eigenen Lesben*-, queeren und BIPOC-Communities, über Strategien, Kraft zu schöpfen und Visionen für die Zukunft…

weiterlesen

Veranstaltungstip von rtrb – “Lasst uns über Rückverteilung sprechen!”

Hier eine Info zu einer spannenden Veranstaltung aus unserem Netzwerk am 06.07. oder am 07.07.2022 Angesprochen sind Graswurzelbewegungen bzw. Akteur*innen, die Zugänge zu solchen Gruppen und Bewegungen haben. Aus der Ankündigung: “In Deutschland, Österreich und der Schweiz halten die reichsten 10% in der Vermögensverteilung ca. 60% des Vermögen, während die Hälfte der Menschen insgesamt nur…

weiterlesen

Female Impact Investing – Finanzierungen werteorientiert ausrichten

Ein Diskurs– & Networking Event für Gründerinnenund Angel Investorinnen. Erwartungen an die Politik, Wünsche und Forderungen für ein gründerinnenfreundliches Start–up Ökosystem, u. a. mit INES Analytics GmbH / Institut für empirische Sozial– und Wirt-schaftsforschung, Dr. Tanja Schmidt und Dr. Verena Tobsch,  (strategische Partnerin von compassorange), valupa GmbH, Ulrike Böttcher und Nina Kahmke,  Eva-Juliane Stark, Cavalry…

weiterlesen

Filmtipps: Diversität in Hollywood

  In unserer Diversity-Arbeit setzen wir immer wieder auch (bewegte) Bilder ein oder regen das gemeinsame Schauen in unserer Schwarmcommunity unter der Perspektive von Diversity an. Dr. Regine Schönenberg, Seniorberaterin bei compassorange und Life-Design Coach hat drei Filme kommentiert: “Don’t look up, The power of the Dog and Dune sind die in diesem Jahr 2022…

weiterlesen

Verleihung des Berliner Frauenpreises 2021 an Astrid Landero

    Am 30.06.2021 wird Astrid Landero, langjährige Projektleiterin des Frauenzentrums Paula Panke mit dem Berliner Frauenpreis ausgezeichnet. Seit 1987 werden Frauen, die sich mit besonderem Engagement und zukunftsweisend für Frauen und für Gleichberechtigung der Geschlechter einsetzen, mit dem Berliner Frauenpreis des Senats (Gesundheit, Pflege und Gleichstellung) geehrt. Die Verleihung kan als Livestream um 18:00…

weiterlesen

Liebe organisieren (statt Hass beschwören)

Sehr gern möchten wir auf ein beeindruckendes, poetisches und berührendes Buch der Bloggerin und Journalistin Kübra Gümüşay mit dem Ttiel „Sprache und Sein“ hinweisen. Ein Buch, in dem Raum eröffnet wird, damit „wir alle (als) Menschen in unserer Komplexität gleichberechtigt existieren können“. Wer mehr erfahren möchte: Informationen zum Buch bei Hanser Literaturverlage Interview mit Gümüşay zum Buch in der Berliner Zeitung Außerdem: Rede von…

weiterlesen

Filmtipp: The Peanut Butter Falcon

Filmtipp in Sachen Inklusion: The Penaut Butter Falcon erzählt die Geschichte von Zak, einem jungen Erwachsenen mit Down-Syndrom, der als Wrestler berühmt werden möchte. Mit dem Film feiert Zack Gottsagen, Schauspieler mit Down-Syndrom, sein Hollywood-Debüt als Hauptdarsteller. Jonas Sippel vom inklusiven Berliner Theater RambaZamba hat die Rolle synchronisiert. Viele der Erfahrungen des jungen Zak teilt er. Im Interview mit kinofenster.de…

weiterlesen