News & Insights von compassorange

Nora Hofstetter: Gruppenkrise statt Revolution?

Wo die Arbeit Passion ist und der Beruf Berufung, findet sich oft ein konträres Phänomen: festgefahrene Gruppenkrisen. Denn gerade flache Hierarchien, die Arbeit auf Augenhöhe und flexible Rollen können nicht nur empowern und motivieren, sondern ein Team blockieren oder gar handlungsunfähig machen. Wie kann das sein, obwohl es eine gemeinsame Agenda gibt, nämlich das Gute…

weiterlesen

Black (dis)abled Power

Unsere compassorange Beraterin Judy Gummich unterstützt ein Projekt, auf das wir sehr gerne aufmerksam machen möchten. Das Projekt heißt Afro-diasporische Communities und Behinderung (AdiCoBe) – Black (dis) abled Power. AdiCoBe zielt darauf Menschen mit afrikanischen Wurzeln und Behinderung als besonders vulnerable Gruppe und ihre Lebenssituationen sichtbar zu machen. Denn die Lebensrealitäten, Zugangs- und Partizipationsbarrieren der…

weiterlesen

Was bewegt die Expert*innen in unserem Schwarm?  Daphne Lucas zur Personalentwicklung in der humanitären Hilfe

Was mich als langjährige humanitäre Helferin in der heutigen hochpolitisierten und immer stärker von geopolitischen Interessen definierten Welt bewegt? Es ist zunächst die Frage, wie humanitären Hilfskräften weiter der Zugang zu den von Konflikten und Katastrophen betroffenen Menschen gesichert werden kann. Ein Zugang, der allein auf der Grundlage der Not der Menschen definiert wird, ohne…

weiterlesen

#Top100WomenforDiversity

Einen herzlichen Glückwunsch an alle Award-Gewinnerinnen für ihre tolle Arbeit, und besonders an die compassorange Beraterin Dr. Philine Erfurt-Sandhu, die ganz vorne mit dabei ist, Diversity in Management, Vorständen und Aufsichtsräten zu verankern.   Foto: pexels-cottonbro-studio  

weiterlesen

Geschlechtsspezifische Gewalt bekämpfen!

Der diesjährige Anne-Klein-Frauenpreis ging an Joumana Seif. Die syrische Juristin kämpft für Menschen- und Frauenrechte, für die Teilhabe von Frauen und die Anerkennung geschlechtsspezifischer Gewalt als Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Dr. Imme Scholz, Vorstandsfrau der Heinrich-Böll Stiftung würdigte die Preisträgerin, Lotte Leicht, Juristin, u.a. spezialisiert auf internationale Menschenrechte hielt die Laudatio. Wir gratulieren mit großem…

weiterlesen

Vereinbarkeit von Wissenschaft und Mutterschaft

In unserer Karriereberatung und Begleitung von Wissenschaftlerinnen ist das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiterhin wichtiges Thema und Spannungsfeld für viele Frauen. Dies, obwohl viele Organisationen um bessere Familienfreundlichkeit ringen und Universtäten ihre Angebote vielfach verbessert haben. Es reicht noch nicht. Strukturell und kulturell ist Luft nach oben. Wir möchten in diesem Kontext auf…

weiterlesen

Im Risikoverhalten sind alle ähnlich: Verhaltensökonomie der Geschlechter

Wenn Führungspositionen besetzt werden, ist der Faktor Risikofreude nicht selten ein unterstellter Indikator zugunsten des männlichen Bewerbers: Ein aktuelles weiterführendes Studienergebnis (Helena Fornwanger et al, University of Exeter) aus der Verhaltensökonomie weist hier auf einen bedenkenswerten Twist: Risikofreude, Wettbewerbsorientierung und Altruismus von Cis-Männern, Cis-Frauen und von Trans-Menschen seien nicht so signifikant unterschiedlich, wie das bisher…

weiterlesen

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Anlässlich des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft (11.02.) erinnern wir daran, wieviel sich in den letzten Jahren mit Blick auf Gleichstellung getan hat und wieviel Luft nach oben es noch gibt. Die Stellungnahme der Leopoldina 2022 gibt einen aktuellen Überblick und benennt Ebenen der notwendigen Interventionen: Strukturen ändern, Frauen ermächtigen, Frauen…

weiterlesen

Diversitätsorientiert und diskriminierungskritisch einstellen

Wer PoCs als Mitarbeitende gewinnen und halten möchte, muss sich mit Rassismus als System auseinandersetzen, weil Rassismus aus der Gesellschaft in Organisationen hineinwirkt. Als Ausgangsfrage empfiehlt compassorange consultant Judy Gummich Organisationen deshalb nicht die Frage „sind wir rassistisch?“, sondern, „welche rassistischen Strukturen wirken in unserer Organisation“? So wirken unbewusste Vorurteile (unconscious bias) auf interpersoneller Ebene…

weiterlesen

Co-creation leadership: Führung in Teilzeit und geteilte Führung

Im online Lunchtalk des von compassorange konzipierten Viadrina Programms „Frauen gehen in Führung“ diskutierten Programmteilnehmerinnen am 20.01.23 mit Dr. Arn Sauer, Co-Direktor der Bundesstiftung Gleichstellung zu folgenden Fragen: Was hindert und was befördert geteilte Leitung? Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile und welche Rahmenbedingungen sind hilfreich? Wie können Stolpersteine überwunden werden, um gutes Gelingen…

weiterlesen

Studie „Investors4Diversity“

Gratulation Dr. Philine Sandhu zur Vorstellung der zweiten spannenden Studie „Investors4Diversity“ im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)! Wieviel mehr Investoren in den vergangenen Jahren Diversität über die gesetzlichen Vorgaben hinaus für die Spitzengremien deutscher, börsennotierter Unternehmen einfordern, und welche Mechanismen diese Positionierung weiter befördern können, beleuchtet die neue Studie. Transparenz ist einer…

weiterlesen

Postmigrant Powerhouse – Diversifying Democracy

Wir gratulieren! compassorange Beraterin Julia Sujin Noël (JSN) hat ein Landecker Democracy Fellowship für das Konzept Postmigrant Powerhouse erhalten, und wird bei der Umsetzung von Humanity in Action unterstützt. Ob in Politik und Verwaltung, in wirtschaftlichen Machtpositionen oder anderen Positionen mit gesellschaftlichem Einfluss: In den bestehenden Strukturen in Deutschland fehlt es eklatant an Schwarzen Menschen,…

weiterlesen

Einstieg in das neue Jahr

Wir wünschen einen guten Einstieg in ein erfolgreiches neues Jahr! Der Einsatz für Diversität, Gleichstellung der Geschlechter und Anti-Diskriminierung ist weiterhin ein zentrales Themenfeld für compassorange. Wir freuen uns, gleich zu Jahresbeginn eine spannende Veranstaltung im Themenfeld zu begleiten: eine digitale Podiumsdiskussion mit den Vizepräsident*innen an den Partnerhochschulen des FORTHEM-Bündnisses (u.a. aus Norwegen, Polen, Rumänien,…

weiterlesen

Save the date | Schwarmabend 12.12.2022, 18h-19:30h, online | Move, men, move! Männer in Führungspositionen für Gleichstellung gewinnen

Immer noch sind in den meisten Unternehmen überwiegend Männer in Führungspositionen. Um Gleichstellung voranzubringen, wurden sie bislang zu wenig berücksichtigt – aber es braucht sie als wichtige Akteure. Was motiviert männliche Führungskräfte, sich zu engagieren? Was tun sie bereits für mehr Gleichstellung und welche Herausforderungen beschäftigen sie? Wie können mehr Männer eingebunden und zur Zusammenarbeit…

weiterlesen

Nachhaltiges Wirtschaften braucht Innovator*innen – Dr. Philine Sandhu erhält B.A.U.M. Preis

Das Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften (B.A.U.M.) hat seinen diesjährigen Nachhaltigkeitspreis verliehen. Der Preis geht seit 1993 an Menschen, die Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement verantworten und operationalisieren, und dafür Innovationen in Gang setzen. Philine Sandhu hat den B.A.U.M. Preis der Kategorie Wissenschaft erhalten. Sie leitet das Weiterbildungsprogramm Strategische Kompetenz für Frauen in Aufsichtsräten an der Hochschule für…

weiterlesen

Gründerinnenfreundliche Universitäten und Hochschulen für Deutschland

Innogründerinnen: Erstmalig wurden die Ergebnisse der Forschung „Gründerinnenfreundliche Universitäten und Hochschulen für Deutschland“ im Rahmen eines Expertinnen-Hearings von Dr. Tanja Schmidt, INES Berlin am 4.11.22 in Berlin präsentiert. Gemeinsam mit Expertinnen aus Wissenschaft und Gründerinnenberatung wurden Potenziale, förderliche Rahmenbedingungen und Hürden diskutiert. Im nächsten Schritt werden in 10 regionalen Roundtables die Ergebnisse und mögliche Handlungsempfehlungen…

weiterlesen

Faire Arbeitsbedingungen: Digital Female Leader Award

Herzlichen Glückwunsch an unsere strategische Partnerinnen Dr. Tanja Schmidt und Dr. Verena Tobsch | Ines Analytics zum Digital Female Leader Award! Fair_Solution bietet ein hochinnovatives wissenschaftsbasiertes Softwaretool für Unternehmen und Organisationen, das Arbeitsbedingungen analysiert und Handlungsoptionen für faire Arbeitsbedingungen aufzeigt. Koordinaten wie Bezahlung, Beförderung, Rekrutierung, und Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion beeinflussen Arbeitsbedingungen und Zufriedenheit und…

weiterlesen

Save the date: 25.10.2022 – Unconscious Bias in Unternehmen. Wie Vorurteile die Karriere beeinflussen.

Am 25.10.2022 geben Patricia Redzewsky und Dr. Claudia Neusüß einen digitalen interaktiven Input zum Thema: Wie zeigen sich Stereotype und Vorurteile im Arbeitsalltag und wie nehmen sie Einfluss auf die berufliche Entwicklung? Wie werden Personalgewinnung und Leistungsbeurteilung inklusiv, divers und gleichstellungsorientiert? Gastgeberin ist Mission Female. Hier können sich Interessent*innen zur Veranstaltung anmelden.

weiterlesen

Geschlechterdiversität

Öffentliche Universitäten wie auch zunehmend mehr Organisationen und Unternehmen intensivieren ihre Arbeit mit Blick auf Geschlechterdiversität. LGBTIQ+ sensible Netzwerke werden unterstützt und Kompetenzen aufgebaut. Hier eine kleine Auswahl an hilfreichen Fragen: Sie arbeiten schon mit dem Ziel inklusiv, Frauen, LBTQI+ und Intersektionalität zu berücksichtigen? Kommunizieren das die von Ihnen verwendete/n Sprache und Fotos konsequent? Genderbewusste…

weiterlesen

Veranstaltung zu strategischer Transformation in der Personalarbeit – University of Labour – 29.08.2022

Wie es vom Klick im Kopf zur Umsetzung von mehr Gleichstellung und Diversität in der Personalarbeit geht, zeigen Dr. Claudia Neusüß und Dr. Philine Sandhu mit ihrem Beitrag zum digitalen Lunch&Learn der University of Labour am 29.08.2022. Den Veränderungsprozess systemisch verstehen und Widerstände als Chance begreifen sind dabei wichtige Erfolgsfaktoren. Der Diskussionsbeitrag bezieht sich auf…

weiterlesen

Was geht, was bleibt? Von verlorener Naivität, Dankbarkeit und einem Kissen für die Komplexität

Julia Sujin Noël (Jahrgang 1981), neu im Team von compassorange hatte die schöne Idee “blind dates” mit Berater*innen aus dem Team compassorange zu vereinbaren und in einen gemeinsamen Austausch zu gehen. Als erstes war sie mit Bastian Bretthauer (Jahrgang 1966) verabredet: J: Lieber Bastian, wir wollen bei unserem Blind Date darüber sprechen, welche Ansichten, Meinungen…

weiterlesen

Nachhaltigkeit im Aufsichtsrat

Am 24. Juni 20022 fand die 3. Alumnae-Tagung des Aufsichtsrätinnen-Programms der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) unter der akademischen Leitung von Dr. Philine Sandhu (3. v. links, stehend), HWR und Beraterin bei compassorange statt. Dr. Claudia Neusüß (links unten), compassorange ist Headcoach im Programm. Das Treffen fand statt in den schönen Räumen der dan…

weiterlesen

Verstärkung in der Geschäftsstelle

Die Politikwissenschaftlerin Thekla Engelien unterstützt die Geschäftsstelle von compassorange. Projektanträge, die Verwaltung, die Umsetzung und das Monitoring von Projekten für Empowerment, Bürger*innenbeteiligung und kommunale Entwicklung sind ihre Themen. De-Growth Ansätze und das ökologische Büro bewegen sie sehr.

weiterlesen

Hinschauen! Aktuelle Ausstellung: Bewegte Zeiten, bewegte Räume

Judy Gummich, Beraterin bei compassorange mit einem Schwerpunkt auf Diversity und Inklusion, ist an dieser wunderbaren, vielschichtigen und wichtigen Ausstellung beteiligt. Der Ankündigungstext bringt es auf den Punkt: „Acht Erzählungen über Rassismus, Klassismus, Lesben- und Queer-Feindlichkeit, über Ausschlüsse in den eigenen Lesben*-, queeren und BIPOC-Communities, über Strategien, Kraft zu schöpfen und Visionen für die Zukunft…

weiterlesen

Sensibilisierung: Gender, Unconscious Bias und Diversity an der Philipps-Universität Marburg

Sensibilisierung im Bereich Gender, Unconscious Bias und Diversity standen im Mittelpunkt des Workshops an der Philipps-Universität Marburg am 22. Juni 2022. Dr. Claudia Neusüß moderierte und diskutierte mit den Studierenden des Bereichs Physik grundlegende Konzepte. Bereits einige Monate vorher hat sich auf Initiative des Gleichstellungsbüros der Mittelbau und die Studienverwaltung im Themenfeld weitergebildet. Auch dem…

weiterlesen

Zu wenige Ostdeutsche in Toppositionen

Deutlich zu wenige Ostdeutsche sind in Toppositionen, reflektiert Philine Sandhu, Beraterin bei compassorange, in ihrem neuen Gastkommentar im Handelsblatt. Im Fokus der strukturellen Ursachen: die Personal-Auswahlprozesse. Das sollte sich ändern. Denn nicht nur die wettbewerbsfähige Kompetenz von Ostdeutschen, sondern auch ihre Kenntnisse im Krisenmanagement bieten wichtiges Potential in unsicheren Zeiten. Den Gastkommentar lesen.  

weiterlesen

Veranstaltungstip von rtrb – “Lasst uns über Rückverteilung sprechen!”

Hier eine Info zu einer spannenden Veranstaltung aus unserem Netzwerk am 06.07. oder am 07.07.2022 Angesprochen sind Graswurzelbewegungen bzw. Akteur*innen, die Zugänge zu solchen Gruppen und Bewegungen haben. Aus der Ankündigung: “In Deutschland, Österreich und der Schweiz halten die reichsten 10% in der Vermögensverteilung ca. 60% des Vermögen, während die Hälfte der Menschen insgesamt nur…

weiterlesen

Dokumentation der Fachtagung: Eltern und pflegende Angehörige vor Diskriminierung schützen! Zur Vereinbarkeit von Fürsorgepflichten und Beruf

Die Fachtagung (am 24.Mai 2022 in Berlin, Präsenz und Online) stellte die Erkenntnisse zweier Studien zum Thema Diskriminierungserfahrungen und Diskriminierungsschutz von Fürsorgeleistenden vor und diskutiert mit Expert*innen, politisch Verantwortlichen und den Teilnehmenden die Ergebnisse und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen. Zur Dokumentation der Tagung. Die Studie „Diskriminierungserfahrungen von fürsorgenden Erwerbstätigen im Kontext von Schwangerschaft, Elternzeit und Pflege…

weiterlesen

Female Impact Investing – Finanzierungen werteorientiert ausrichten

Ein Diskurs– & Networking Event für Gründerinnenund Angel Investorinnen. Erwartungen an die Politik, Wünsche und Forderungen für ein gründerinnenfreundliches Start–up Ökosystem, u. a. mit INES Analytics GmbH / Institut für empirische Sozial– und Wirt-schaftsforschung, Dr. Tanja Schmidt und Dr. Verena Tobsch,  (strategische Partnerin von compassorange), valupa GmbH, Ulrike Böttcher und Nina Kahmke,  Eva-Juliane Stark, Cavalry…

weiterlesen

compassorange-academia: Einfluss stärken – “Scifluencer“ werden?

Digitales Selbst- und Themenmarketing und Karriereentwicklung: Noch nutzen im internationalen Vergleich Akademiker*innen in Deutschland wenig aktiv digitale Plattformen und digitale Formate. Dabei ist Selbstmarketing auf digitalen Plattformen wie LinkedIn, Xing und anderen recht schnell aufzubauen, bietet multifunktionale technische Möglichkeiten, die Bekanntheit, Anerkennung und Karrieren fördern können. Es können zudem Reichweite für Ziele und Botschaften erzeugt,…

weiterlesen

Ausbau der strategischen Partnerinnenschaft

compassorange vertieft die strategische Arbeit mit der Kommunikationsagentur ariadne an der spree. Damit bieten wir unseren Kund*innen umfassenden Service in einer Hand – von der  Prozessbegleitung und Organisationsberatung, Moderation, über das Veranstaltungsmanagement  (digital/hybrid/präsenz) bis zur Erstellung einer Broschüre. Als Full-Service Agentur bietet ariadne an der spree zeitgemäße Lösungen, um Zielgruppen adäquat zu erreichen. Kampagnen, Veranstaltungsmanagement,…

weiterlesen

Im Gespräch mit Lia Lang: Wissenschaft, Body & ein Yoga-Nudge

compassorange hat sich vor zwei Jahren das Leitmotiv “self-care and rebellion” gesetzt. Wir unterstützen Menschen darin, eine gute Balance zwischen Change-Agency und Selbstfürsorge zu finden. Spürgenauigkeit, Embodiment, Energiearbeit und Resilienz sind wichtige Kompetenzen und Wahrnehmungsräume in unserer Personalentwicklung & Qualifizierung. Lia Lang ist Karriereberaterin, Diversity und & Inclusion Advisor sowie Yogalehrerin. Sie ist compassorange seit…

weiterlesen

compassorange-academia: „Der Sprung in den kreativen Akt“ – Wie die Philosophie beim Promovieren unterstützen kann

Interdisziplinarität und disziplinäre Innovation ist ein wichtiger Aspekt in der Arbeit von compassorange. Hier ein aktuelles Workshop Angebot unserer Beraterin Dr. Mareike Teigeler mit den Instrumenten der Philosophie: Die Promotionsphase ist eine Suchbewegung, die sich auf der Grenze zwischen Wissen und Nicht-Wissen bewegt. Es geht darum, bestehendes Wissen so anzuwenden bzw. auszuweiten, dass durch neue…

weiterlesen

Sachsen: Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Wahlämtern

Am 1.April 2022 tagte die Fachkommission des Staatsministeriums der Justiz, für Demokratie, Europa und Gleichstellung unter dem Vorsitz der Staatsministerin Katja Meier in Dresden und erörterte den von ihr entwickelten Maßnahmenkatalog mit Parteienvertreterinnen. “Der sächsische Koalitionsvertrag 2019 bis 2024 formuliert das Ziel der gleichmäßigen Vertretung von Frauen und Männern in den Parlamenten und Räten auf…

weiterlesen

No excuses – sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und wie man damit umgeht

Patricia Redzewsky und Claudia Neusüß von compassorange heute bei #Mission female, dem großen Frauenkarrierenetzwerk mit Input und Austausch zum Thema: Sexuelle Beslästigung und was dagegen tun? “Eine sexuelle Belästigung ist (…) ein unerwünschtes, sexuell bestimmtes Verhalten, wozu auch unerwünschte sexuelle Handlungen und Aufforderungen zu diesen, sexuell bestimmte körperliche Berührungen, Bemerkungen sexuellen Inhalts sowie unerwünschtes Zeigen…

weiterlesen

Kolumne: Klimakrise, Pandemie, Geopolitik – Deutschlands Aufsichtsräte sind nicht krisenkompetent genug

“Noch nie mussten Aufsichtsgremien so viel Expertise vereinen wie heute. Allerdings mangelt es den Räten oftmals an Professionalität”, beklagt Philine Erfurt Sandhu. “… Die Frage ist: Liegt in Aufsichtsratsgremien ausreichend Kompetenz vor, um mit den großen Transformationsprozessen und Krisen optimal umzugehen? Studien über die Aufsichtsratsbesetzung lassen zweifeln, dass bei der Besetzung vieler Aufsichtsräte ausreichend professionell…

weiterlesen

„Karriereentwicklung und Verhandlungstechniken“ – Uni Siegen

Im Workshop werden Strategien zur Karriereentwicklung und Verhandlungskompetenz erarbeitet. Die Teilnehmer*innen erhalten Impulse und Handlungsvorschläge: Gesprächsführung und Verhandlungsführung (u.a. Umgang mit schwierigen Situationen, Umgang mit Konflikten, Verhandlungstechniken). Der Workshop gibt Denkanstöße, Raum zur Reflexion, setzt Handlungsimpulse, d.h. für die Zielerreichung sowie den Transfer in die eigene Handlungspraxis und geht auf die Fragen der Teilnehmer*innen ein.…

weiterlesen

Leadership Journey an der Viadrina – Führungskräfteprogramm

In Zusammenarbeit mit der Abteilung Chancengleichheit der Viadrina in Frankfurt an der Oder startet in 2022 ein Führungskräfteprogramm für Frauen Leitende Fragen: Co-creation leadership: Wie kann eine zeitgemäße, diversitätsorientierte Führung aussehen und gelingen? Was macht Führungskompetenz aus? Das Programm ist in der Prozessgestalt einer Learning Journey aufgesetzt und dauert ein Jahr. Es besteht aus 7…

weiterlesen

GUCCI – “Gender Into Urban Climate Change Initiative Conference”

Auf der heutigen digitalen Fachkonferenz mit fast hundert Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt wurden Empfehlungen für geschlechtergerechte städtische Klimaschutzmaßnahmen ausgetauscht. Ziel von GUCCI ist es, Frauenorganisationen und zivilgesellschaftliche Gruppen zu befähigen, sich sowohl für eine ehrgeizige Klimapolitik als auch für die Integration sozialer und geschlechtsspezifischer Aspekte einzusetzen. Wie wichtig es ist, Gender als Querschnittsthema in…

weiterlesen

Diversity und Rekruiting

Das Team #compassorange hat sich gefreut, einen  #Schwarmabend mit dem Schwerpunkt #Diversity_Rekruiting auszurichten. Zu den Fragen des Abends gehörten: Ist #Diversity eine der aktuellen Anforderungen im #Recruiting? Welche Dimensionen und Kompetenzen sind wichtig? Und werden die Kompetenzen bei der Bewertung und den gestellten Fragen wirklich gewürdigt? Welche Hindernisse sind in allen Phasen der Personalbeschaffung zu…

weiterlesen

Spendenaufruf für Friedensaktivistinnen

Unten finden Sie einen Spendenaufruf von Dr. Inga Luther, Geschäftsführerin der Mobilen Akademie für  Geschlechterdemokratie und Friedensförderung OWEN e.V.,  mit der compassorange seit vielen Jahren im Schwarmnetzwerk verbunden ist. Sehr gern möchten wir Sie darauf hinweisen!   “Liebe Mitgliedsfrauen, Freund*innen und Unterstützer*innen von OWEN e.V.,  wir wenden uns an euch, mit der Bitte um Unterstützung…

weiterlesen

Mentoring gestalten

Wir pilotieren, begleiten und beraten Ihre Mentoring-Programme in der Karriereentwicklung von (Nachwuchs-)Führungskräften, in Wissenschaft, öffentlichen Institutionen, Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit oder in der Privatwirtschaft.  Als internes, externes, reverse oder crossmentoring. In englischer oder deutscher Sprache. Digital, hybrid oder in Präsenz. Gleichstellungs- und Diversityfragen sind in allen Einzelformaten im Querschnitt oder als Fokusthemen integriert. Zu unseren Angeboten…

weiterlesen

Filmtipps: Diversität in Hollywood

  In unserer Diversity-Arbeit setzen wir immer wieder auch (bewegte) Bilder ein oder regen das gemeinsame Schauen in unserer Schwarmcommunity unter der Perspektive von Diversity an. Dr. Regine Schönenberg, Seniorberaterin bei compassorange und Life-Design Coach hat drei Filme kommentiert: “Don’t look up, The power of the Dog and Dune sind die in diesem Jahr 2022…

weiterlesen

Age Diversity – wertschätzender Umgang mit Alter im Arbeits- und Führungsalltag

  In diesem Vortrag gibt Dr. Claudia Neusüß von compassorange einen Impuls zur Diversitätsdimension Alter im Arbeits- und Führungsalltag. Dabei geht es u.a. um folgende Fragen. Welche besonderen Potenziale, welche ggf. spezifischen Bedarfe bringt das Alter mit sich? Welche Chancen bieten sich durch Altersdiversität für Organisationen und in intergenerationaler Kooperation? Welche Herausforderungen, förderlichen Rahmenbedingungen und…

weiterlesen

Start Aufsichtsrätinnenprogramm

 Im September 2022 startet die 9. Runde des  #Aufsichtsrätinnen-Programms an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin unter der Leitung von Dr. Philine Sandhu. Wollen Sie Ihre Wirksamkeit in einem Gremium ausbauen? Wollen Sie sich gezielt auf die Übernahme eines Mandats vorbereiten? Wollen Sie Teil eines Netzwerks von 200 Führungsfrauen und Mandatsträgerinnen werden? Die erste…

weiterlesen

Handlungsempfehlungen: Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit – FrauenUnternehmenZukunft

Im September 2021 haben nahezu 400 Expertinnen und Experten aus öffentlichen und privaten Wirtschafts- und Gründungsfördereinrichtungen in einerr Fachtagung auf Einladung der bga (Bundesgründerinnenagentur) die große Bedeutung der Themenfelder Nachhaltigkeit und Unternehmensnachfolge für eine verbesserte Unterstützung von Gründerinnen diskutiert. Moderiert wurde die Tagung von Linnea Riensberg, compassorange. Einer der deutlichsten Trends bei der Unternehmensgründung und…

weiterlesen

Dokumentation KOK-Fachtagung “Menschenhandel und Datenpolitik”

Am 14. und 15. Oktober 2021 fand in der Berliner Stadtmission die KOK-Fachkonferenz zu Menschenhandel und Datenpolitik statt. Im Rahmen der Fachtagung wurde mit dem Datenbericht eine erste Auswertung des KOK-Datentools mit über 700 Fällen von Menschenhandel und Ausbeutung präsentiert. Moderiert wurde die Tagung von Dr. Claudia Neusüß, compassorange “Rund 90 Expert*innen, Praktiker*innen und Politiker*innen…

weiterlesen

Innovation: Social Impact im MINT Bildungsbereich

Die Frage der Wirkung der eigenen Arbeit gewinnt – auch im Bildungsbereich – immer mehr an Bedeutung. Die Expert*innen des heutigen digitalen Innovationspanels haben unter der Leitung von Nora Perseke von MINTvernetzt und ihrem Team viele neue Erkenntnisse und handfeste erste Schritte im Bereich der Wirkungsforschung und -messung aufgezeigt: Kommunikation (Storytelling) und Qualitätssicherung (wie etwa…

weiterlesen

Aktuelle Publikation: Strategische Personalarbeit in der Transformation

“… Partizipation und Mitbestimmung für ein erfolgreiches HRM” Aus der Einleitung von Rainer Gröble und Inga Dransfeld-Haase: “Die Anforderungen an die Personalarbeit haben in den letztehn Jahren deutlich verändert. So sich Personalarbeit tatsächlich strategisch versteht, ist es der werteorientierte Ansatz, der den Unterschied zu früher macht. Waren Beschäftigte über viele Jahrzehnte lediglich ein Produktionsfaktor, um…

weiterlesen

Schwarmabend: Plastikfrei leben!

compassorange ist “grünes Büro”, regt Nachhaltigkeit im Kund*innensystem an und ist selbst beständig lernend. Am Mittwoch, den 01. Dezember 2021 (18:00 – 20:00 Uhr) findet der nächste digitale Schwarmabend von compassorange statt. Die Themen Müllvermeidung und plastikfrei leben stehen diesmal im Mittelpunkt. Durch den Schwarmdialog führen Karen Pastofski, Kunsthistorikerin, Stadtführerin und Gründerin der Kiezinitiative “Friedenau…

weiterlesen