News & Insights von compassorange

Schwarmabend bei compassorange: „Wie entscheide ich mich richtig?“ Ambivalenzen nutzen – Gelegenheiten erkennen

In unserer Coaching-Praxis und in unserer Beratungstätigkeit treibt die Frage „Wie entscheide ich mich richtig?“ viele Kund*innen um. Grund genug, um mit Hilfe anderer Disziplinen – hier der Philosophie – auf diese Herausforderung zu schauen. Ambivalenzen und (strukturelle) Widersprüche machen Entscheidungen oftmals zu einer energiezehrenden Angelegenheit. Wegen der großen Nachfrage im Jahr 2020, bieten wir…

weiterlesen

Female Leadership

„Beim Aufstieg in Führungspositionen gehen häufig die weiblichen Talente verloren. Dadurch wird schlicht und einfach Potenzial nicht ausgeschöpft“. Veranstalterin des Seminars am 23.Juli 2021: Immoebs. e.V. Einführung und Moderation: Katrin Unger, compassorange Aus der Ankündigung: „Frauen führen anders?! Und verschiedene Wege führen zum gleichen Ziel. Gleichwohl sind Frauen – nicht nur in der Immobilienwirtschaft –…

weiterlesen

Verleihung des Berliner Frauenpreises 2021 an Astrid Landero

    Am 30.06.2021 wird Astrid Landero, langjährige Projektleiterin des Frauenzentrums Paula Panke mit dem Berliner Frauenpreis ausgezeichnet. Seit 1987 werden Frauen, die sich mit besonderem Engagement und zukunftsweisend für Frauen und für Gleichberechtigung der Geschlechter einsetzen, mit dem Berliner Frauenpreis des Senats (Gesundheit, Pflege und Gleichstellung) geehrt. Die Verleihung kan als Livestream um 18:00…

weiterlesen

bga-Fachkonferenz Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit: FrauenUnternehmenZukunft

Einladung zur bga-Fachkonferenz Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit – FrauenUnternehmenZukunft  Die bundesweitegründerinnenagentur lädt ein zu einer digitalen Tagung am Mittwoch, den 15. September 2021 von 10:30 bis 16:00 Uhr. Auf der Veranstaltung werden die Themen Nachhaltigkeit und Nachfolge zusammengeführt. Linnea Riensberg, Beraterin von compassorange wird die Tagung moderieren. Aktuelle Trends zeigen, dass Themen, wie Umwelt- und Klimaschutz, Gemeinwohlorientierung…

weiterlesen

Schwarmabend zum Thema ‚Digitale Führung‘

Kommenden Dienstag, den 22. Juni 2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr, findet der nächste compassorange ‚Schwarmabend‘ im Rahmen unserer Netzwerkaktivitäten statt. Der Schwarmabend steht unter dem Thema ‚Digitale Führung‘, in einer Zeit in der digitales, hybrides und Präsenzarbeiten (wieder) neu ausgelotet wird. Eingeladen haben wir unseren Teamberater Martin A. Ciesielski und seinen Kollegen Thomas Schutz,…

weiterlesen

Resilienz auf- und ausbauen mit Bastian Bretthauer

Immer mehr Expert*innen beschäftigen sich mit der Frage, wieso Menschen unterschiedlich auf Stress, Druck, Spannungen und Unsicherheit reagieren. Während die einen hadern oder gar resignieren, scheint andere nichts aus der Bahn zu werfen. Mehr noch: Sie verzagen nicht an den Problemen, sondern wachsen sogar daran! Gibt es ein Rezept? Die Antwort heißt: Resilienz. Hören Sie…

weiterlesen

Wahrnehmen was ist – Selbstfürsorge in anhaltender Unsicherheit 

Interaktiver, digitaler Vortrag oder Kurzworkshop mit Lily Besilly Veränderungsprozesse im Erwerbsbereich oder im Privaten werden oft als (negativer) Stress erlebt. In manchen Situationen scheint sich ein „normal” fast völlig aufzulösen. Welche Auswirkungen hat dies auf unser inneres System? Wie können wir uns besser stabilisieren und unsere Resilienz stärken? Wie können wir gelassener mit Herausforderungen umgehen und selbstwirksam…

weiterlesen

Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten

Die Herausforderungen der Digitalisierung aus Gleichstellungsperspektive anzunehmen war Gegenstand einer Online-Konferenz des Landes Sachsen-Anhalt (Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung und des Ministeriums für Justiz und Gleichstellung) am 26. Mai 2021. Leitende Fragen: Wie lässt sich die Digitale Agenda für das Land Sachsen-Anhalt geschlechtersensibel und gleichstellungsorientiert gestalten? Auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und des Sachverständigengutachtens…

weiterlesen

„Eine gute Mischung aus Präsenz und Homeoffice“

Isabel Rothe, Präsidentin der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und Mitglied im unabhängigen Rat der Arbeitswelt betonte im Rahmen der Präsentation des ersten Arbeitswelt-Berichts die Bedeutung gesundheitsgerechter Arbeitszeiten. Sie unterstrich als eine der großen Herausforderungen in der nächsten Phase raus aus der Pandemie, eine gute Mischung aus Präsenz und Homeoffice zu finden. Wobei gerade auch…

weiterlesen

Frauen an die Spitze in Forschung und Wissenschaft

Am 11. Februar feierte das Berliner Institut für Gesundheit (BIH) der Charité den Internationalen Tag der Mädchen und Frauen in der Wissenschaft in einem digitalem Großevent mit über 600 Anmeldungen (Gesamtmoderation: Dr. Claudia Neusüß, compassorange). Dr. Marieke van den Brink, Professorin für Gender und Diversity an der Radboud Universität in Nijmegen, hielt eine Keynote zum…

weiterlesen

Geld als Motor für die Gründung

„Geld ist mir nicht so wichtig“ „Ich brauche ja nicht viel und reich werden will ich nicht.“ „Wie komme ich an Geld?“ Die Gründerinnenzentrale lädt ein zu einem Online Forum am 23.04.2021 (14:00 bis 17:00 Uhr) und einer spannenden Entdeckungsreise rund um das Thema Geld. Moderiert wird das Forum von Dr. Claudia Neusüß, Geschäftsführerin und…

weiterlesen

Strategische Kompetenz für Frauen in Aufsichtsräten

Das gleichnamige Weiterbildungsprogramm für amtierende und angehende Aufsichtsrätinnen startet im Juni 2021 den nächsten Durchgang. Angesiedelt ist es an der Berlin Professional School der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Das Programm richtet sich an Frauen, die sich für ein Mandat in einem Aufsichtsrat interessieren oder sich im Rahmen ihres (zukünftigen) Mandats wirksamer positionieren wollen.…

weiterlesen

KI Thinktank female Entrepreneurship

Wie können wir Künstliche Intelligenz nutzen, um auf Diskriminierungserfahrungen von Gründerinnen und Unternehmerinnen aufmerksam zu machen und diese zu bekämpfen? Expertinnen* aus dem Bereich Gründerinnen*forschung, Gleichstellung, Kommunikation/Ästhetik und Programmierung entwickeln im Thinktank des Projekts KITE gemeinsam Ideen, um die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) im Einsatz gegen Diskriminierung auszuloten. Das Projekt KITE, ein Projekt der bundesweiten…

weiterlesen

Working from Home

  Von Zuhause aus zu arbeiten kann großartig und entlastend sein, etwa wenn geringere Mobilitätsressourcen notwendig sind und mehr Zeitsouveränität möglich ist. Je nach Lebenslage kann es aber auch schwierig werden, etwa wenn die Bereiche entgrenzen, Einsamkeit überhand nimmt oder Überlastung aus Pflegearbeit und Erwerbsarbeit droht. Das Internet ist voll mit Hinweisen, wie man von…

weiterlesen

Spitzenrunde zu Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft

Das Thema lautete „Geschlechtergerechte Hochschule – Gestaltungsmacht in weiblichen Spitzenpositionen“. Mentoring Hessen war Gastgeberin einer prominent besetzen Runde: die hessische Wissenschaftsministerin Angela Dorn, die Präsidentinnen der Goethe-Universität Frankfurt Prof. Dr. Brigitta Wolff, der Technischen Universität Darmstadt Prof. Dr. Tanja Brühl und der Philipps-Universität Marburg Prof. Dr. Katharina Krause. Moderation: Dr. Claudia Neusüß, compassorange. Zum Artikel

weiterlesen

Strategische Kooperation mit dem Life Design Network

Life Design operationalisiert agile Methoden aus dem Design, den Kommunikationswissenschaften und der Software-Entwicklung für den Bereich der persönlichen Lebensplanung. Grundprinzipien sind Selbst-Erforschung nach dem Prinzip des Design Thinking, also Neugier, Ergebnisoffenheit, radikale Kollaboration sowie das Entwickeln und Testen von Prototypen. Dr. Claudia Neusüß und Matilda Moore von compassorange sind Mitglieder im Life Design Netzwerk. Seit…

weiterlesen

Unconscious Bias – Rassismus geht uns alle an

Rassismus ist in der Tagesordnung nach vorne gerückt. Privilegien auf der einen und gesellschaftliche Ausgrenzung auf der anderen Seite werden sichtbarer. Schauen wir aufmerksam hin – auch dahin wo es weh tut. Hinhören, hinterfragen, lernen und aktiv werden im jeweiligen professionellen und privaten Umfeld. Was uns hoffnungsvoll stimmt, sind zunehmende Anfragen rund um Diversity und…

weiterlesen

Diversity gestalten. Im Gespräch mit Peter Kronenberg

Als Mitglied der Charta der Vielfalt war der Deutsche Diversity-Tag am 26. Mai 2020 für uns ein willkommener Rahmen, um Nachwuchs und Praxistransfer zu fördern. Für alle, die mehr über das Sinn- und Selbstverständnis von Diversity-Referent*innen, -Trainer*innen und -Berater*innen erfahren wollen, gibt es das Gespräch von Dr. Claudia Neusüß mit Peter Kronenberg über seine Masterarbeit zum Thema „Diversity…

weiterlesen

Selbständigkeit aktiv und erfolgreich gestalten

Die Berliner gründerinnenzentrale lädt ein zum Online-Forum „Selbstverständlich Unternehmerin!“. In dem digitalen Format geht es um Fragen unternehmerischen Handelns und darum, was Frauen konkret tun können, um erfolgreiche Unternehmerinnen zu werden und zu bleiben. Mit inspirierenden Unternehmerinnen – für Frauen, die ihr Selbstbewusstsein und ihre Rolle als Unternehmerin stärken wollen. Wann?: Freitag, 26. Juni 2020, 14:00 bis…

weiterlesen

Fair Share: Gleichstellung in Zeiten von Corona

Im März 2020 legte die EU-Kommission ihre neue Gleichstellungsstrategie vor, dann kam die Corona-Krise. Die Pandemie und ihre Folgen treffen Frauen besonders hart. Was bedeuten diese Lasten und die zu beobachtende Retraditionalisierung von Geschlechterverhältnissen in der Krise für die Gleichstellungspolitik? Am 17. Juni 2020 moderiert Dr. Claudia Neusüß von compassorange ein digitales Expertinnen-Gespräch zu Gleichstellung in Zeiten von Corona.…

weiterlesen

Vielfalt gestalten – Diversity

Für das gleichnamige Wahlseminar im Master Organisationsentwicklung der Estonian Business School (EBS) gibt es noch wenige freie Plätze, auch für Nicht-Absolvent*innen. Claudia Neusüß und Philine Sandhu führen 3 Tage durch die Spannbreite von Diversität und Fragen von Chancengleichheit und Potenzialentfaltung in Organisationen. Wie kommen wir unseren (unbewussten) Annahmen auf die Spur und wie ermöglichen wir Perspekti­venwechsel? Welche Kompetenzen, welche strukturellen…

weiterlesen

Charta der Vielfalt

compassorange fördert die Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Wir haben die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und pflegen eine Organisationskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Wir unterstützen das Anliegen, ein Klima der Akzeptanz und des gegenseitigen Vertrauens zu schaffen. Deswegen machen wir die Umsetzung der Charta zum Thema des internen und externen Dialogs sowie…

weiterlesen

Liebe organisieren (statt Hass beschwören)

Sehr gern möchten wir auf ein beeindruckendes, poetisches und berührendes Buch der Bloggerin und Journalistin Kübra Gümüşay mit dem Ttiel „Sprache und Sein“ hinweisen. Ein Buch, in dem Raum eröffnet wird, damit „wir alle (als) Menschen in unserer Komplexität gleichberechtigt existieren können“. Wer mehr erfahren möchte: Informationen zum Buch bei Hanser Literaturverlage Interview mit Gümüşay zum Buch in der Berliner Zeitung Außerdem: Rede von…

weiterlesen

Filmtipp: The Peanut Butter Falcon

Filmtipp in Sachen Inklusion: The Penaut Butter Falcon erzählt die Geschichte von Zak, einem jungen Erwachsenen mit Down-Syndrom, der als Wrestler berühmt werden möchte. Mit dem Film feiert Zack Gottsagen, Schauspieler mit Down-Syndrom, sein Hollywood-Debüt als Hauptdarsteller. Jonas Sippel vom inklusiven Berliner Theater RambaZamba hat die Rolle synchronisiert. Viele der Erfahrungen des jungen Zak teilt er. Im Interview mit kinofenster.de…

weiterlesen

Self-Care & Rebellion

Wer dauerhaft politisch wirksam sein will, muss sich auch um sich selbst kümmern: Was brauchen wir, um gesund zu bleiben? Wie halten wir inne und kommen (wieder) in die Kraft? Wann sagen wir am besten einfach mal nein? Mehr dazu in „Resilienz in der Politik“ – ein Podcast mit Bastian Bretthauer aus dem Team von compassorange.

weiterlesen

Digital Warriors

Vier Frauen – auf vier Kontinenten – auf ihrem Weg, die Welt zu verändern – mithilfe Sozialer Medien. Die Digitalisierung verändert auch Zivilgesellschaft und die Möglichkeiten für (politischen) Aktivismus. So tun Frauen, die für Meinungsfreiheit und Gleichberechtigung eintreten, dies zunehmend digital. Am 24. September 2019 moderiert Claudia Neusüß von compassorange eine Abendveranstaltung mit Filmvorführung der Deutschen Welle Dokumentation „Digital Warriors – Die…

weiterlesen

DigitaliSIErung: Gründerinnen zwischen Innovation und Wertewandel

Am 20. September 2019 veranstaltet die bundesweite gründerinnenagentur (bga) die Fachtagung „DigitaliSIErung: Gründerinnen zwischen Innovation und Wertewandel“. Im Fokus der Veranstaltung: Kommt Dynamik der Digitalisierung auch Gründerinnen zu Gute? Und was bedeutet die Digitalisierung für die Begleitung von Gründerinnen? Wann und Wo: 20.09.2019, 10:30 – 17:00 Uhr in Berlin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)…

weiterlesen

LGBT+ und Führung

Das LGBT+ Leadership Programme der ESCP Europe Business School in Kooperation mit der LGBT+ leadership contest & community RAHM findet vom 22. bis 25. Juli 2019 in Berlin statt, gefolgt vom Leadership Contest RAHM (26.7.) und Berlin Pride (27.7.). Mit dabei ist Dr. Claudia Neusüß von compassorange als Speakerin zum Thema „Leveraging the potential of diversity in the workforce“.…

weiterlesen

Aktionstag: Wie viel Nähe braucht die Kunst?

Kunst ist ein wichtiger Bezugspunkt und eine Inspirationsquelle für compassorange – ob als Ausdrucksform, intuitiver Zugang, Reflexionsraum oder als Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit Gesellschaft. Die Künste ermöglichen uns den Blick über den Tellerrand. Auf Fragen, die uns als Organisationsberater*innen bewegen, können wir neue Antworten finden, unsere Perspektive erweitern. Umgekehrt sind wir auch gerne im künstlerischen Raum beratend…

weiterlesen

Einmischen!

Das EuropaCamp der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius lädt am 26. und 27. April 2019 zu verschiedenen Workshops, Vorträgen, Diskussionen, Theaterstücken und Performances ein. Im Fokus: sich einmischen und beteiligen, gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft, Kunst und Kultur, Wirtschaft und Medien. Denn Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Mit dabei ist Dr. Claudia Neusüß von compassorange als Speakerin…

weiterlesen

Motivationsmuster-Kartenset von compassorange

Sie suchen nach neuer Inspiration wie Sie als Führungskraft die Motivation Ihrer Mitarbeitenden besser erkennen und fördern und Teamspirit entwickeln können? Sie haben selbst das Gefühl nicht mehr wirklich motiviert zu arbeiten oder planen eine Veränderung im Beruf? Sich selbst und die Quellen unserer und die der Motivation anderer zu (er)kennen ist die Basis dieser…

weiterlesen