Save-the-date Schwarmabend 13.11.2024: Flexibles Arbeiten

Flexibles Arbeiten: Chancen und Herausforderungen für Führungskräfte und Mitarbeitende

Flexibles Arbeiten wird in unserer sich schnell verändernden (Erwerbs-) Arbeitswelt zunehmend zur Norm. Verschiedene Modelle, Arbeitszeit und -orte zumindest teilweise selbstbestimmt zu wählen, haben sich etabliert. Viele Arbeitnehmer*innen, ob in Führungspositionen oder als Angestellte praktizieren Varianten flexiblen Arbeitens oder suchen nach neuen funktionsfähigeren Möglichkeiten eines veränderten Arbeitens.

Was bedeutet das flexible Arbeiten oder “New Work” in der Praxis?

Neben den großen technologischen Veränderungen entwickelt sich auch ein neues Verständnis von guter, sinnhafter (Erwerbs-)Arbeit, von Führung und organisationalen Werten. Forderungen nach einer besseren Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche kommen nicht allein von der jüngeren Generation.

Diese konkreten Veränderungen gilt es in passende Arbeitsstrukturen zu übersetzen, notwendige (technische) Mittel bereitzustellen und gleichzeitig die Kompetenzen der Arbeitnehmer*innen zu entwickeln. Eine Kultur des Lebenslangen Lernens kann notwendige Transformationsprozesse unterstützen.

Welche guten Rahmenbedingungen braucht es?

Für Mitarbeitende und Führungskräfte entstehen neue Anforderungen: Wie können Teams trotz räumlicher Trennung verbunden bleiben und erfolgreich zusammenarbeiten? Welche (technischen) Tools und Lösungen ermöglichen eine effektive Zusammenarbeit über Distanz? Wo entstehen (neue) Hindernisse und werden Herausforderungen sichtbar, die einen gerechten Zugang und Teilhabemöglichkeiten erschweren können?

Im Dialog mit uns

Wir laden herzlich ein zu unserem nächsten digitalen Schwarmabend am 13.11.24 von 18 – 20 Uhr mit Patricia Redzewsky aus der Geschäftsstelle von compassorange.

Nach einem Impuls zum Thema wollen wir in Resonanz und Austausch gehen. Wie immer mit Raum für Dialog und gemeinsames Denken zu konkreten Erfahrungen, Herausforderungen und Fragen.

Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um verbindliche Anmeldung per Mail.