Mentoring verbindet: Inspirierender Auftakt-Workshop im Health-Care Frauennetzwerk (HCF)

© Angelika Stehle

Kürzlich kamen erfahrene Frauen aus unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitssektors im Rahmen des Health-Care Frauennetzwerks in Wiesbaden zu einem Auftakt-Workshop zusammen. Ziel: die eigenen Mentoring-Kompetenzen gezielt weiterentwickeln und das aktuelle Mentoring-Programm mit frischen Impulsen zu starten.

Mit großer Freude hat Dr. Claudia Neusüß von compassorange den Workshop als Beraterin und Trainerin begleitet. Seit über 25 Jahren ist sie selbst als Mentorin aktiv – Mentoring ist eines ihrer Herzensthemen.

Vielfalt als Stärke

Es herrschte eine ausgesprochen inspirierende und wertschätzende Atmosphäre. Die Teilnehmerinnen brachten umfangreiche Führungserfahrung mit, viele hatten bereits als Mentorinnen gearbeitet, für einige war es der Einstieg in diese Rolle. Genau diese Vielfalt machte den Austausch besonders lebendig, offen und fachlich auf hohem Niveau.

Im Workshop tauchte die Gruppe intensiv in die verschiedenen Phasen eines erfolgreichen Mentoring-Prozesses ein:
vom ersten Kennenlernen über die bewusste Gestaltung der Beziehung bis hin zu einem guten Abschluss.

Rolle und Haltung

Dabei standen nicht nur Methoden und Strukturen im Mittelpunkt, sondern vor allem die innere Haltung:
Wie unterscheidet sich die Rolle einer Mentorin von der eines Coaches oder einer Beraterin?
Wie gelingt es, echtes Vertrauen aufzubauen und Unterstützung auf Augenhöhe zu bieten?
Und wie können genderspezifische Herausforderungen und unbewusste Biases achtsam reflektiert und aktiv gestaltet werden?

Lernen durch Praxis

Besonders gewinnbringend waren die Rollenspiele und Fallbesprechungen. Hier zeigte sich, wie wertvoll es ist, herausfordernde oder ungewohnte Situationen gemeinsam durchzuspielen und direkt konstruktives Feedback zu erhalten.
Impulse zu Themen wie Führung, Empowerment („einflussreicher werden“), Kommunikation und Deep Listening machten zudem deutlich, welche Tiefe und Wirksamkeit Mentoring entfalten kann – sowohl für die Mentees als auch für die Mentorinnen selbst.

Der intensive Kick-Off-Workshop war für alle Beteiligten ein echtes Highlight – voller Energie, inspirierender Gespräche und einem klaren Bewusstsein für die Stärke des eigenen Peer-Netzwerks.

Mentoring verbindet. Und es bewegt.

Herzlichen Dank an die HCF-Beiratsmitglieder Nora Möllers und Hilke Schröder-Rumsfeld für die engagierte und gute Zusammenarbeit, ein großes Dankeschön an die Vorstandsmitglieder Cornelia Wanke, Jutta Kristen, Katharina Schmidtke, Martina Gripp, und Emily Andreae sowie an alle Teilnehmer*innen für ihr Vertrauen, ihre beeindruckende Expertise und den lebendigen Austausch.

Foto: Angelika Stehle