Künstliche Intelligenz ist längst Teil von Entscheidungsprozessen in Personal-, Kultur- und Organisationsentwicklung – ob im Recruiting, bei der Karriereförderung, in der Kommunikation oder im Projektmanagement.
Als Berater*innen & Prozessbegleiter*innen stellen wir die Frage, welche Fähigkeiten (Future Skills) hier gebraucht werden, um KI kompetent und sinnvoll zu nutzen. Doch mindestens genauso wichtig: Wie stärken wir bei uns selbst und gemeinsam mit unseren Kund*innen eine Haltung, in der eigene, organisationale Überzeugungen wie auch die Ergebnisse der KI immer wieder kritisch hinterfragt werden können? KI kann dann weit mehr sein als nur ein Tool – sie wird zum Sparringspartner, um unser Wissen zu erweitern, neue Perspektiven einzunehmen und kreative Lösungen zu entwickeln.
Als frauengeführtes Beratungsunternehmen mit einem breit aufgestellten Team begleiten wir Führungskräfte und Teams aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft dabei, KI-Technologien diskriminierungssensibel, gerechter und inklusiver einzusetzen – und sie achtsam in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Unser Fokus:
Wir begleiten Veränderungsprozesse und stärken Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion (DEI – Diversity, Equity & Inclusion), besonders dort, wo Technik auf Verantwortung trifft.
Unsere Formate:
Workshops, Impulse, Strategiebegleitung und Coachings – immer werteorientiert, partizipativ und praxisnah.
Wir öffnen Reflexionsräume und bieten praxisnahe Lernformate wie „Diversitätssensibles Prompten“, „Prototyping AI“, „Selbstcoaching mit KI: Selbstfürsorge statt Optimierungswahn“ und vieles mehr.
Datenbasierte Analysen und KI-gestützte Evaluationsverfahren zu Gaps & Diskriminierungsrisiken, Diversitätsmonitoring und Bias-Checks in Kooperation mit INES Analytics ergänzen unser Angebot.
Für Hochschulen, Unternehmen, NGOs & Stiftungen, Verwaltungen, Einzelpersonen,… – alle, die den digitalen Wandel verantwortlich gestalten wollen.